Verteiltes Arbeiten gewinnt rapide an Bedeutung. Auch Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) können verteilt und kollaborativ eingesetzt werden. Das Projekt CAB - CyberAccess Baden-Württemberg - erstellte jetzt einen Leitfaden für kollaborative Anwendungen der Extended Reality XR.
Verteilte, kollaborative Virtual-Reality(VR)-, Augmented-Reality(AR)- und Mixed-Reality(MR)-Umgebungen ermöglichen die interaktive Zusammenarbeit in Echtzeit und über Distanz in einer gemeinsamen 3D-Szene. Vorteile verteilter VR/AR/MR-Anwendungen liegen in der Reduktion von Reisekosten und -zeiten, in der Beschleunigung von Reaktionszeiten und Entwicklungszyklen sowie in der Verringerung von Fehlerquoten.
Doch wie können Firmen solche Lösungen einsetzen, wo liegen Anwen-dungen und Stolpersteine?
Der nun veröffentlichte Leitfaden gibt konkrete Antworten auf diese Fragen. Er beleuchtet verschiedene Branchen wie Automobil, Bauwesen, Maschinenbau und Versorger ebenso wie diverse Anwendungen, etwa Prototyping, Marktforschung, Produktion, Service oder Vertrieb.
Bei Rückfragen steht Ihnen Lara Trikha gerne zur Verfügung:
Lara Trikha
Beraterin Geschäftsentwicklung & Internationales Projektmanagement
Telefon: +49 (0) 176 21491773
E-Mail: trikha@bwcon.de