INVEST BW INNOVATIONS – UND TECHNOLOGIEVORHABEN
Ab dem 21. September 2022 startet das Förderprogramm Invest BW in die vierte Runde. Somit können wieder Förderanträge für Innovationsvorhaben eingereicht werden.
Der aktuelle Förderaufruf ist technologieoffen. Neu ist, dass für Einzel- und Verbundvorhaben nun separate Förderaufrufe veröffentlicht wurden.
Die Antragstellung erfolgt nach dem Stichtagsprinzip –Ihre Ideen müssen somit bis zum 02. Dezember 2022 (15:00 Uhr) eingereicht werden. Mitmachen können Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg, insbesondere KMU und Start-Ups, sowie in Verbundvorhaben auch Forschungseinrichtungen.
Für den jetzigen Förderaufruf stehen rund 40 Mio. € zur Verfügung.
Alles Weitere zur Antragstellung finden Sie auf der Unterseite: https://invest-bw.de/innovation
BWCON UNTERSTÜTZT DIESE INVEST BW INNOVATIONS – UND TECHNOLOGIEVORHABEN
KOENAtec entwickelt Ihr Gebäude zu einem nachhaltigen, smarten und kosteneffizienten Energieorganismus
Im Rahmen des vom Land Baden-Württemberg geförderten Innovationsprojektes „KI4GLT“ bringt das bwcon-Mitglied „KOENAtec“ sein zukunftsträchtiges Entwicklungsprojekt voran.
Mit Hilfe modernster IoT-Technologie und unter Verwendung von analysierenden Algorithmen, vernetzt das Start-up Energiesysteme (bspw. Elektroladesäulen oder PV-Anlagen) miteinander und optimiert diese hinsichtlich ihrer Effizienz.
Das Innovationsprojekt „KI4GLT“ wird gemeinsam mit den Projektpartner bwcon research gGmbH und Hummel Systemhaus vorangebracht. Das Projekt startete am 01.10.2021 und läuft bis zum 30.09.2023.
Forschungsprojekt »Roboterbasierte Reinigung und Desinfektion von Böden und Oberflächen in Einrichtungen des Gesundheitswesens« (RoReBO)
Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion in Einrichtungen des Gesundheitswesens ist anspruchsvoll und aufwendig. Um Reinigungskräfte dabei zu entlasten, entstehen im Forschungsprojekt »RoReBo« ein kompakter Bodenreinigungsroboter beispielsweise für Krankenhäuser oder Pflegeheime sowie Technologien für die Oberflächenreinigung und das roboterbasierte Öffnen von Türen.
Nach erfolgreicher Umsetzung werden die entwickelten Technologien und Roboter erst im Labor, dann in Kliniken und Pflegeheimen getestet und anhand der Erfahrungen optimiert. Für den Praxistransfer entwickelt bwcon geeignete Geschäftsmodelle für Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Projektpartner sind bwcon research, Adlatus Robotics, InMach Intelligente Maschinen und das Fraunhofer IPA. Als Anwendungspartner ist u. a. der Klinikverbund Südwest eingebunden. Das Projekt startete am 01.07.2021 und läuft bis zum 30.06.2023
BWCON ENTWICKELT EIN NEUES ANGEBOT ZUR UNTERSTÜTZUNG JUNGER UNTERNEHMEN
Würden Sie gerne eine Förderung für ihre Aktivitäten beantragen, wissen aber nicht wie oder haben keine Erfahrung in der Abrechnung von Fördermitteln? Dann sprechen Sie uns an!
bwcon hat seine langjährige Erfahrung im Management von Förderprojekten und deren Abrechnung in ein neues Angebot für junge Unternehmen und KMU gegossen. Wir übernehmen das Fördermittelmanagement und Sie konzentrieren sich auf das, was Ihre Kernkompetenz ausmacht – die inhaltliche Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben.
Erfahren Sie mehr im Info-Flyer.