Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Special Interest Group Kreativwirtschaft

Sharing Creativity and Transformation

Zielsetzung

Zielsetzung

Die Kreativwirtschaft beschäftigt sich mit der Schaffung und Verbreitung von kreativen Gütern und Dienstleistungen. Sie hat das Potenzial, traditionelle Wirtschaftsbereiche mit neuen Informations- und Kommunikationsformen zu verbinden. Die Special Interest Group (SIG) Kreativwirtschaft verfolgt das Ziel  Akteure aus unterschiedlichen Branchen interdisziplinär zu vernetzen und zur branchenübergreifenden Kooperation anzuregen. Die SIG versteht sich als Schnittstelle und Forum für den domänenübergreifenden Austausch von Experten und Expertinnen aus den Bereichen Werbung, Public Relations, Events, Film, Content und Publishing Industrie, dem Technologie- und Softwaresektor und datengetriebenen Geschäftsmodellen.

Die SIG adressiert z. B. Unternehmen und Organisationen, die erklärungsintensive Produkte und Dienstleistungen anbieten und die kontinuierlich ihre Kommunikationswege transformieren. Aber auch Unternehmen, die Inhalte technologieorientiert transformieren und publizieren möchten oder Ihr Domänenwissen in neue Sektoren z. B. Maschinenbau, Medizintechnik bereitstellen, werden zur Teilnahme aufgerufen. 

Die SIG dient als Informations- und Wissensplattform, die mit Impulsvorträgen (hybrid/ lokal), in Workshopformaten und mit Netzwerkevents Wissen und Erfahrungen zu aktuellen Trends teilt. In diesem Rahmen der SIG wurden z. B. bereits Forschungskooperationen zu den Themen Cloud-Publishing in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz initiiert. Weitere Projektkooperationen und Forschungsprojekte sollen durch die SIG unter ihren Teilnehmenden angeregt und bei der Umsetzung unterstützt werden.

Um die Interessen seiner Mitglieder bestmöglich abbilden zu können, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit ebenfalls Themen einzubringen. Die thematischen Schwerpunkte werden dann in regelmäßigen Treffen besprochen und den SIG Mitgliedern vorgestellt. 

Bringen Sie sich ein und profitieren Sie von…

  • neuen Ideen für Ihre Projekte und Ihr Unternehmen.
  • einer Plattform für den Austausch und Vernetzung von Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Disziplinen
  • Forschungspartnern und Fördermitteln (domänenspezifisch) 
  • einem Netzwerk für die Präsentation interdisziplinärer Projektideen. 

Leitung

Leitung

  • Veit Mathauer, Geschäftsführer, Sympra GmbH (GPRA) Agentur für Public Relations, Stuttgart
  • Prof. Ulrich Wegenast, Künstlerischer Geschäftsführer, Film- und Medienfestival gGmbH, Stuttgart
  • Pietro Triscari, Geschäftsführer, d-serv GmbH, Tübingen
  • Prof. Dr. Jochen Günther, Hochschule Heilbronn

Yasmin Lesar

Ansprechpartnerin

Yasmin Lesar

PR und Kommunikationsmanagerin

E-Mail
Lesar@bwcon.de
Telefon
+49 (0) 176 45255676