Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Zielsetzung

Baden-Württemberg will die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzen und das Land zur weltweiten Vorreiterregion beim Thema Industrie 4.0 machen. Auf Initiative von Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid wurde deshalb die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Das Ziel der Allianz ist es, die Kompetenzen aus Produktionstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik zu bündeln, alle wesentlichen Akteure zu vernetzen und durch innovative Transferangebote den industriellen Mittelstand in Richtung Industrie 4.0 unterstützend zu begleiten.

Als Sprecher stehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg Dr. Manfred Wittenstein (Aufsichtsrat der Wittenstein AG) und Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl (Institutsleiter der Fraunhofer IPA) vor. Die  Koordinierungsstelle ist beim VDMA-Landesverband Baden-Württemberg angesiedelt. bwcon betreut federführend die Themensäule IT-Systeme, Vernetzung und Geschäftsmodelle.

Die Partner der Allianz – Unternehmen, Kammern, Verbände, Cluster, Hochschulen und Forschungsreinrichten sowie Sozialpartner – streben an, Baden-Württemberg als weltweit führende Region für Industrie 4.0-Technologien zu etablieren. Kleine und mittlere Unternehmen spielen dabei eine entscheidende Rolle und sollen daher in erster Linie von der Allianz profitieren.

Neben Informationsangeboten steht vor allem die Vernetzung der beteiligten Branchen und Technologiefelder im Fokus. Dabei kann auf die traditionellen Stärken unserer Betriebe zurückgegriffen werden: Als „Fabrikausrüster der Welt“ sind baden-württembergische Betriebe bereits heute führend im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei auf die Industrie ausgerichteten Informations- und Kommunikationstechniken. Nun gilt es, diese gewachsenen Partnerschaften weiter auszubauen und zu vernetzen.

Die Allianz Industrie 4.0 hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, eine Plattform für diese Partnerschaften zu bieten. Mit flächendeckenden Informations- und Transferveranstaltungen soll der Erfahrungsaustausch zwischen einzelnen Betrieben gefördert und branchenübergreifend verschiedene Industrie 4.0-Lösungen vorgestellt werden. Im Dialog können Unternehmen auf diese Weise die Auswirkungen, Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für ihr Geschäftsmodell prüfen und sich an erfolgreichen Beispielen aus der Praxis orientieren.

Services

  • Flächendeckende Informations- und Transferveranstaltungen
  • Vernetzung der beteiligten Branchen und Technologiefelder
  • Plattform für Erfahrungsaustausch, Partnerschaften und Projekte zwischen Betrieben

Ausschreibung

Partner

  • bwcon GmbH, Stuttgart
  • microTEC Südwest e.V., Freiburg
  • VDMA e.V. Baden-Württemberg, Stuttgart
Profil

Laufzeit: 2015 – 2019

Auftraggeber:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

Webseite:
www.i40-bw.de

AP Dr. Jürgen Jähnert

Ansprechpartner

Dr. Jürgen Jähnert

Geschäftsführer bwcon GmbH

E-Mail
jaehnert@bwcon.de
Telefon
+49 (0) 160 5838819