Aktuelles aus dem Netzwerk
Nach Kategorien filtern
There's Green AI on the Dancefloor
02.10.2025 Pressemitteilung
There's Green AI on the Dancefloor

Am 25. September 2025 versammelten sich in Stuttgart bereits zum dritten Mal über 300 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum Green AI Day 2025. Die Veranstaltung, organisiert von der Landeshauptstadt Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, der KI-Allianz Baden-Württemberg, sowie mit Unterstützung von uns stand ganz im Zeichen der Frage: Wie kann Künstliche Intelligenz nachhaltig, verantwortungsvoll und zukunftsfähig gestaltet werden?

Ein bewegungsreicher September
01.10.2025 Aktuelles
Ein bewegungsreicher September

Frische Luft, frische Impulse: Mitte September feierten wir das bwcon Sommerfest mit Schnitzeljagd am Bärensee im Stuttgarter Norden. Ende September folgte das bwcon Hightech Hiking – der Wandertag unseres Netzwerks. Denn draußen und in Bewegung gelingen Teamtage und Networking einfach besser.

Führung im Wandel
30.09.2025 Erfolgsgeschichten
Führung im Wandel

Die digitale Transformation fordert von Unternehmen ein neues Führungs­verständnis – als Reaktion auf technologische Innovationen, hybride Arbeits­modelle, generationsübergreifende Teams und die zunehmende Verschmelzung von Beruf und Privatleben. In einer von Unsicherheit und Komplexität geprägten VUCA-Welt stoßen klassische Steuerungsmodelle an ihre Grenzen. Auch die Rolle von Führung verändert sich spürbar: Prozesse lassen sich digitalisieren, Menschen jedoch nicht. Gefragt ist heute eine Personalentwicklung, die früher ansetzt und auf eine Zusammenarbeit abzielt, die echte Verbindung schafft – also eine Personalentwicklung, die die Frage „Was braucht mein Team gerade wirklich – fachlich wie kulturell?“ beantworten kann. Wie das gelingen kann, zeigen wir mit bwcon Mitglied tlou.ai.

Gebäudesanierung neu gedacht
29.09.2025 Research-Veröffentlichung
Gebäudesanierung neu gedacht

Wie kann das Handwerk die energetische Sanierung effizienter, schneller und nachhaltiger gestalten? Das gemeinsame Forschungsprojekt KIESAG von bwcon research und immersight zeigt, wie Künstliche Intelligenz und Digitale Zwillinge Prozesse vereinfachen, Angebote beschleunigen und die Qualität steigern – mit messbaren Erfolgen.

Strategiecontrolling, das alle einbindet
18.09.2025 Erfolgsgeschichten
Strategiecontrolling, das alle einbindet

Im Arbeitsalltag gerät die eigene Unternehmensstrategie schnell aus dem Fokus – besonders, wenn es um qualitative Ziele geht. Wie aus dieser Herausforderung bei bwcon ein innovativer Strategiecontrolling-Prozess entstand und wer von dem neuen bwcon Angebot profitiert, darüber sprechen Lisa Rothfuß, Alexandra Rudl und Patrick Pfisterer im Interview.

Zukunft in mehreren Versionen?
09.09.2025 Aktuelles
Zukunft in mehreren Versionen?

Die Zukunft, wann ist das eigentlich genau? In fünf Minuten, morgen, oder in 20 Jahren? Sie ist irgendwie das, was noch nicht da ist, aber eintreten kann oder wird. Und diese Tatsache zeigt, dass es mehrere Versionen der Zukunft geben kann. Was sich also nach Hokuspokus anhört, ermöglicht uns eigentlich Handlungsspielraum. Denn wenn mehrere Versionen möglich sind, dann können wir zumindest in Teilen bewusst eine gewünschte Version ansteuern. Wie das geht, können Interessierte ab 2026 in unserem Zertifikatslehrgang “Zukunftsgestalter*in” lernen.

Standardisierung von Smart-City-Sensor-Netzwerken: Fachspezifität und Datenformate als Schlüsselaspekte
08.09.2025 Research-Veröffentlichung
Standardisierung von Smart-City-Sensor-Netzwerken: Fachspezifität und Datenformate als Schlüsselaspekte

Während sich Smart Cities rasant weiterentwickeln, wird die Standardisierung zunehmend als technisches, politisches und strategisches Instrument zur Förderung langfristiger Resilienz und Innovation anerkannt. In-situ-Sensoren erfassen eine Vielzahl von Daten, die für kommunale Verwaltungen und die datengestützte Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung sind. Dieses im Rahmen des bwcon research Projekts OUPENBW entstandene Paper untersucht die Notwendigkeit, Formen und Herausforderungen der Standardisierung von Sensoren im Kontext der Entwicklung von Smart Cities, um die aktuelle Situation sowie die Perspektiven von Kommunen und Sensorherstellern zu verstehen und gleichzeitig Gemeinsamkeiten zu identifizieren.

Digitale Transformation trifft Generationsverständnis
03.09.2025 Aktuelles
Digitale Transformation trifft Generationsverständnis

Manchmal reicht ein Gespräch, um einen Wendepunkt einzuleiten. Das bwcon Netzwerk beweist einmal mehr, wie kraftvoll der Austausch zwischen Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen sein kann. So wurde aus einer Begegnung zwischen Sandra Müller und Melissa Adam nicht nur Inspiration, sondern auch ein ganz konkretes Investment in die eigene Weiterentwicklung.

Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für KMU im Fahrzeugbau
28.08.2025 Research-Veröffentlichung
Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für KMU im Fahrzeugbau

Die Anforderungen an Mobilität verändern sich rasant. Für KMU entstehen dadurch neue Chancen: In hochspezialisierten Nischen des Fahrzeugbaus können sie mit individuellen Lösungen punkten. Möglich wird das durch ein intelligentes Wertschöpfungsnetzwerk und Kooperationen. In dieser Broschüre erfahren Sie, wie genau das möglich wird.

Hightech Summit 2025 – Tech meets Impact
28.08.2025 Aktuelles
Hightech Summit 2025 – Tech meets Impact

SAVE THE DATE: Am 19. November kommen im INNOPORT in Reutlingen mehrere hundert Teilnehmende aus Start-ups, etablierten Unternehmen, Forschung und Politik zusammen – um Ideen zu teilen, neue Perspektiven einzunehmen und gemeinsam neue Kooperationen zu starten. Hier entstehen konkrete Leitfäden für künftige Aufgaben, Energie, Inspiration und ein Netzwerk, das über den Tag hinauswirkt.