„Tech meets Impact“ gab als Motto beim Hightech Summit am 19. November 2025 von Anfang an den Takt vor. In ihrer Keynote machte Transformationsexpertin Katharina Hopp Mut – und warb dafür, die eigene Unternehmensvision klar zu halten und konsequent zu verfolgen. Genauso prägend: die Themenvielfalt der Sessions sowie die Dichte an Begegnungen und Gesprächen auf Augenhöhe, die dem Tag im INNOPORT Reutlingen seine besondere Note verliehen. Wir laden bei diesem Nachbericht ein, den Tag noch einmal zu erleben. Und allen, die nicht dabei waren, geben wir augenzwinkernd ein klitzekleines FOMO*-Gefühl.
Die digitale und nachhaltige Transformation nimmt Fahrt auf – und bwcon liefert die Orientierung. Mit dem neuen Whitepaper „Beyond 2026 – Zehn Technologie-Trends, die unsere Zukunft prägen“ stellen wir die zentralen Entwicklungen vor, die Wirtschaft und Gesellschaft bis 2045 maßgeblich verändern werden.
Von Storchen, Onboardingprozessen, Wissenstransfer und Erneuerbare-Energien-Anlagen: Innovationsprozess bei TransnetBW findet erste Lösungsansätze für akute Herausforderungen aus Fachbereichen.
Beim Hightech Summit am 19. November 2025 im INNOPORT in Reutlingen präsentieren wir praxisnahe Use Cases, die zeigen, wie Technologie und Impact sinnvoll zusammenspielen. In unseren Sessions demonstrieren unsere Sponsoren, wie sie die digitale Transformation bereits leben und gestalten – und geben konkrete Tipps, wie das kostensparend und effizient gelingt.
Vodafone Enterprise Plenum e.V. gestaltet dieses Jahr als Lead-Sponsor den Hightech Summit am 19. November 2025 im INNOPORT Reutlingen maßgeblich mit. Als Community für Geschäftskunden fördert Vodafone Enterprise Plenum den Austausch und die digitale Weiterentwicklung zwischen Unternehmen verschiedenster Branchen.
Unsere Sessions beim Hightech Summit zeigen, wie Unternehmen die Digitale Transformation bereits leben und gestalten und geben Anregungen, wie das kostensparend und effizient gelingen kann. Bosch SDS geht am 19. November auf industriell nutzbare KI ein und zeigt Beispiele aus der Praxis.
Beim Hightech Summit am 19. November 2025 im INNOPORT Reutlingen dreht sich alles darum, wie Technologie nicht nur Innovation, sondern auch echten gesellschaftlichen Mehrwert schaffen kann. Ein zentrales Element sind dabei die Sponsoren, die den Hightech Summit mit ihrem Know-how aktiv mitgestalten. Heute stellen wir einen unserer beiden Lead-Sponsoren vor: den INNOPORT Reutlingen.
Mit dem Online-Format SIG Health Spotlight bietet die SIG Health Mitgliedsunternehmen eine Plattform, um sich mit einem innovativen Produkt oder einer Dienstleistung vorzustellen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, direkt mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Eine hervorragende Möglichkeit also, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Kooperationen zu fördern, die zur Weiterentwicklung der Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg beitragen.
Wie gelingt es, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung wirklich in den Unternehmensalltag zu bringen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der KI-Woche in St. Georgen, die bwcon im Rahmen des EDIH Südwest und des DigiHub Schwarzwald-Baar-Heuberg durchführte – unterstützt von der PE-Stiftung und dem Technologiezentrum St. Georgen.
In den Wochen vor dem Hightech Summit am 19. November 2025 im INNOPORT Reutlingen stellen wir unsere Sponsoren und ihre Sessions näher vor. Sie zeigen, wie sie digitale Innovationen in die Praxis bringen und verraten, welchen Impact das auf ihr Geschäftsumfeld hat.