Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Erfolg im Wettbewerb durch Kooperationen und Vernetzung kleiner und mittlerer Cloud-Serviceanbieter und -anwender

Im Projekt Cloud Mall BW ist die Schaffung eines übergreifenden Cloud-Ökosystems aus Anbietern und Anwendern ein zentraler Gedanke. Die Fähigkeit neue Cloud-Dienste in Kooperation mit Partnern anzubieten, verschafft Unternehmen wichtige Unterscheidungs- und Wettbewerbsvorteile. Cloud-Technologien bieten dafür u. a. durch ihre Kostentransparenz, Flexibilität und Skalierbarkeit eine gute Basis. Das Projekt unterstützt und begleitet deshalb Cloud-basierte Unternehmenskooperationen in allen wichtigen Fragestellungen: bei der Vermittlung von geeigneten Partnern, bei der Bedarfsermittlung und der Ideenfindung mit Interessierten sowie bei der Weiterentwicklung von Ideen bis hin zu Konzepten oder Praxispiloten.

Diese Unternehmen sind bereits Teil der Cloud Mall BW: Praxispilotpartner, die in Ihre Cloud-basierte Idee im Rahmen eines kooperativen Praxispiloten angehen, Teilnehmer im Cloud Mall BW-Servicekatalog, Multiplikatoren unserer Aktivitäten, sowie Partner, die sich im Netzwerk der Cloud Mall BW beteiligen.

Möchten Sie auch mit dabei sein? Dann informieren Sie sich gerne über die Möglichkeiten Ihrer Beteiligung und kommen Sie auf uns zu.

Projektinformation

Cloud Mall Baden-Württemberg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie des Instituts für Enterprise Systems (InES) und bwcon Research gGmbH und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.

Das Projekt in der jetzigen zweiten Phase wurde am 01.11.2018 fortgeführt und endet voraussichtlicht am 30. Juni 2021. Ziel dieses Projektes ist die Schaffung eines übergreifenden Cloud-Ökosystems aus Cloud-Anbietern und Anwendern, um vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in den Herausforderungen der Plattformökonomie und veränderten Wachstums- und Wettbewerbsstrategien zu unterstützen. Der Wille und die Fähigkeit neue Cloud-Services im Verbund mit Partnern anzugehen, dient Unternehmen als Katalysator, um sich wichtige Differenzierungsvorteile zu verschaffen. Die neu entwickelten Cloud-Services dienen als Basis für intelligente neue Services, da Cloud-Services im Vergleich zu klassischen IT-Lösungen verbesserte Kostentransparenz, Flexibilität und Skalierbarkeit bieten und den administrativen IT-Aufwand verringern können.

Um diese Ziele zu erreichen, unterstützte und begleitete das Projekt Cloud Mall BW Unternehmen bei wichtigen Fragestellungen bezüglich Cloud-Services: Beim Einstieg in Integrationslösungen mit Informationsmaterial, bei der Vermittlung von geeigneten Partnern, bei der Bedarfsermittlung und der Ideenfindung mit Interessierten sowie bei der Weiterentwicklung von Ideen bis hin zu Konzepten oder Praxispiloten.

 

Ergebnisse

Profil

Laufzeit: 2018 – 2021

Webseite: https://cloud-mall-bw.de

AP Dr. Jürgen Jähnert

Ansprechpartner

Dr. Jürgen Jähnert

Geschäftsführer bwcon GmbH

E-Mail
jaehnert@bwcon.de
Telefon
+49 (0) 160 5838819