
mit der Bosch Methodik
Seminar IoT-basierte Geschäftsmodelle mit der Bosch Methodik
Internet of Things (IoT) basierte und somit auch digitale Geschäftsmodelle versprechen neue Möglichkeiten der Umsatzgenerierung und Kundenbindung. Zeitgleich sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber, denn nur ein geringer Prozentsatz von bisherigen IoT-Initiativen in Unternehmen gelten als ökonomisch erfolgreich. Fragen wie „Wie minimiere ich das Risiko beim Entwickeln digitaler Produkte?“ und „Wie wichtig sind Partner bei der Neuproduktentwicklung in Zeiten der Digitalisierung?“ erfordern eine neue Art des Denkens und Arbeitens.
Zentraler Bestandteil des Lehrgangs ist der in der Praxis mehrfach erprobte IoT Business Model Builder 2.0. Dabei handelt es sich um ein Framework, das speziell von Bosch.IO in Kollaboration mit der Universität St. Gallen sowie dem Industrial Internet Consortium (IIC) entwickelt wurde. Mit diesem Leitfaden und unter Anwendung von Lean-Startup- Prinzipien wird die Komplexität der Geschäftsmodellentwicklung im Internet der Dinge beherrschbar gemacht und strukturiert.
Lernziele
In diesem interaktiven Training lernen die Teilnehmenden, wie Sie von einer Geschäftsidee zu einem validierten und zukunfts-
sicheren IoT-Geschäftsmodell gelangen:
- IoT-basierte Geschäftsmodelle verstehen und entwickeln
- In Wertschöpfungsnetzwerken denken und handeln
- IoT Business Model Builder 2.0 als Gesamtkonzept kennen- lernen und anwenden
- Kunden- und marktzentrierte Arbeitsweisen und Instrumente verstehen und anwenden
- Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im IoT-Geschäft inkl. Handlungsempfehlungen verstehen
- Vertiefende Praxisübungen
Zielgruppe
Entscheidungsträger*innen und Führungskräfte mit Leidenschaft für Innovationen, die die Chancen des Internets der Dinge für ihre Unternehmen nutzbar machen möchten.
Facts
Ort:
Das Seminar findet in Präsenz statt. bwcon GmbH, Stuttgart
Termine:
27.02.2023 – 28.02.2023
Teilnahmegebühr und ggf. Ermäßigung:
1.099,00 Euro zzgl. MwSt., 10 % Rabatt für Mitglieder