Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Zielsetzung

Die neue Arbeitswelt ist eine fortlaufende Folge der großen Entwicklungen, die wir seit vielen Jahren in den Bereichen Globalisierung und Digitalisierung erleben. Demgegenüber finden wir eine Arbeitsrealität vor, die noch völlig andere Abläufe und Strukturen aufweist. Wir als SIG treten dafür an, das weiter zu ändern, den Austausch und die Vernetzung der verschiedensten Stakeholder zu den Themen der neuen Arbeitswelt voranzutreiben.

Bei machst Du mit, wenn Du neue Wege finden möchtest, Dich einzubringen. Du bist bei uns richtig, wenn Du Möglichkeiten erarbeiten möchtest, außerhalb des eigenen Aufgabengebietes zu beeinflussen und zu gestalten. Du bist jemand, der die Realität reflektiert und nicht im Kleinen am Alten festhalten möchte, sondern effektiv und gemeinsam am Ganzen arbeitet.

Wir treffen uns wöchentlich zum Austausch zu aktuellen „Future of Work“ Themen in der engeren Arbeitsgruppe Zusätzlich veranstalten wir regelmäßig ein Meetup, offen für jede und jeden. Zur Zeit sind das aktuelle Themen wie „Hybrid Working“, „Hybride Workshops“ oder „Workation“.
 

Services

  • Entwicklung von interaktiven Formaten, bei denen Teilnehmer und -geber gemeinsam Ideen und Lösungen für Arbeiten der Zukunft entwickeln
  • Initiierung von Arbeitskreisen und Netzwerken mit der Community der SIG Future Work zur flächendeckenden Implementierung von Future Work in Baden-Württemberg. Momentan gibt es Arbeitskreise in Stuttgart, in Freiburg und in Heilbronn.
  • Durchführung von Veranstaltungen zur neuen Arbeitswelt mit Einsatz neuer Methoden (in Kooperation mit dem bwcon Team für Innovationsprogramme)

Die aktuellen Arbeitsgruppen sind:

  • Definition: was verstehen wir unter Future Work
  • Digitale Meetings gut gestalten
  • Gestaltung von Hybriden Workshops
  • Effektive Kommunikation einschließlich der technischen Möglicheiten
  • Future Work Camp, um die Ideen vielen interessierten Menschen vorzustellen

Impulsgeber

Wir arbeiten in der SIG hierachielos zusammen, die formelle Rolle der SIG-Leitung ist momentan bei allen Kern-Mitgliedern:
 

AP Johanna M. Pabst

Ansprechpartnerin

Johanna M. Pabst

Organisationsbegleiterin

E-Mail
pabst@bwcon.de
Telefon
+49(0)163 7889868