Zielsetzung
Die neue Arbeitswelt ist eine Folge der großen Entwicklungen, die wir seit rund 15 Jahren in den Bereichen Globalisierung und Digitalisierung erleben. Wir erfahren täglich, was eigentlich alles möglich ist: Die digitalen Technologien von Google, Amazon, Facebook und Twitter eröffnen uns völlig neue Formen der Vernetzung und der Gleichzeitigkeit. Vor allem erleben wir jeden Tag, dass wir in der virtuellen Welt grenzüberschreitend gestalten und partizipieren können.
Demgegenüber finden wir eine Arbeitsrealität vor, die noch völlig andere Abläufe und Strukturen aufweist. Häufig ist oder erscheint es fast unmöglich außerhalb des eigenen Aufgabengebietes etwas beeinflussen oder gar gestalten zu können.
Wir treten dafür an, das zu ändern.
Als SIG verfolgen wir das Ziel mit unserem ehrenamtlichen Engagement, den Austausch und die Vernetzung der verschiedensten Stakeholder zu den Themen der neuen Arbeitswelt voranzutreiben.
Services
- Entwicklung von interaktiven Formaten, bei denen Teilnehmer und -geber gemeinsam Ideen und Lösungen für Arbeiten der Zukunft entwickeln
- Initiierung von Arbeitskreisen und Netzwerken mit der Community der SIG Future Work zur flächendeckenden Implementierung von Future Work in Baden-Württemberg. Momentan gibt es Arbeitskreise in Stuttgart, in Freiburg und in Heilbronn.
- Durchführung von Veranstaltungen zur neuen Arbeitswelt mit Einsatz neuer Methoden (in Kooperation mit dem bwcon Team für Innovationsprogramme)
Impulsgeber
- Miriam Brenner, Akademieleitung b39, IDS Imaging Development Systems GmbH
- André Brüggemann, Personal-Marketing, Robert Bosch GmbH
- Dr. Marie-Christine Fregin, Research Leader, Maastricht University School of Business and Economics
- Lukas Fütterer, Gründer & Macher MountainMinds.net
- Talitha Hölscher, Studentin
- Nicole Jordan, Arbeitsweltverbesserin und Inhaberin, Jordan Solutions
- Katharina Krentz, Begleiterin, Beraterin & Gründerin für NewWork, Robert Bosch GmbH & Connecting Humans Connecting-Humans.net
- Benjamin Schlindwein, Change Expert & Organisationsentwickler, DEKRA SE
- Sven Semet, Thought Leader IBM Watson und Business Development Manager bei www.ASSIMA.net
- Sven Stüven, Transformation Leader, IBM Germany Research & Development