Aktuelles aus dem Netzwerk

“Ohne Plan” zum Ziel? Barcamp mit offener Agenda bringt erfolgreichen Austausch

Eine Konferenz ohne Agenda. Klingt chaotisch, ist es aber nicht. Vielmehr ein Format das wirklich da ansetzt, wo die Besucherinnen und Besucher es brauchen: bei ihrer Praxis und ihren Herausforderungen. Daher gestalteten die Teilnehmenden am 3. Juli 2025 beim dritten Barcamp Digitaler Dialog Allgäu-Oberschwaben in Bad Waldsee das Programm einfach selbst.

Ein Barcamp – das ist eine offene Mitmach-Konferenz, bei der die Teilnehmenden selbst die Inhalte gestalten. Keine fertigen Vorträge, sondern Austausch, Praxiswissen und gemeinsames Lernen stehen im Mittelpunkt. Das Ziel: Einen niedrigschwelligen, inspirierenden Rahmen zu schaffen, um Digitalisierung greifbar und gestaltbar zu machen. Bewährt hat sich dieses Format in der Region bereits, dieses Jahr fand das Barcamp bereits zum dritten Mal statt. Mit dabei waren mehr als 100 Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung, Bildung und Gesellschaft. Das Haus am Stadtsee in Bad Waldsee bot die perfekte Location für den ungezwungenen Austausch.

 

Alle vereinte das Bedürfnis, sich zu Digitalisierungsthemen auszutauschen. Die Themen, die beigesteuert wurden, reichten vom Digitalisieren mit alltäglichen Tools, über Nachhaltigkeit und Lernen in einer digitalen Welt, bis zu hin zu Künstlicher Intelligenz, Prompting, Datennutzung, hybrider Zusammenarbeit und Digitalisierung auf dem Bau. 

 

Auch dieses Jahr reihte sich die Veranstaltung in die Erfolge der letzten beiden Jahre ein. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass es ein gelungenes Event war, zu dem sie gerne wiederkommen.  

 

Organisiert wurde das Barcamp von der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg (WiR), neuland+ digital und uns. Außerdem verhalfen Kooperationspartner wie die Stadt Bad Waldsee, das Unternehmerforum Bad Waldsee, die Stadt Ravensburg, die Stadt Weingarten, die Hochschule Ravensburg-Weingarten, die DHBW Ravensburg sowie die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben zum erfolgreichen Event. Unterstützt wurde das Ganze zudem von unseren Sponsoren: Kodiak Markenkommunikation, elocompanion, KI-Training-Center, Fassnacht Ingenieure, Textiles, Elektro Keßler, Mösle Bauunternehmung, Nold Hdydraulik Pneumatik, Kreissparkasse Ravensburg, SycoTec und Smart City Solutions. Das Barcamp fand im Rahmen des Digital Hub Oberschwaben statt, der von der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg, digitalLÄND und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert wird.