Episode 1 auf YouTube anschauen
Insights von Dennis Hoppe (HLRS) und Dennis Dickmann (seedbox.ai)
Mit über 50 Teilnehmenden startete am 7. Mai die erste Episode der Veranstaltungsreihe „AI on HPC“ – und machte deutlich: Am Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) Stuttgart ist Bewegung drin. Dennis Hoppe vom HLRS und Dennis Dickmann von seedbox.ai gaben interessante Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Hochleistungsrechnen, KI und die Rolle Europas in der digitalen Zukunft.
Das HLRS öffnet sich verstärkt neuen Nutzergruppen – von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu Start-ups – und bietet nicht nur Rechenpower, sondern auch Trainings, Beratung und bald eine eigens für KI geschaffene Infrastruktur mit der AI Factory „Hammerhai“. Gemeinsam mit Partnern wird daran gearbeitet, KI einfacher nutzbar zu machen, effizienter zu gestalten und europäische Werte wie Datensouveränität in den Mittelpunkt zu rücken.
Parallel dazu verfolgt das AI Lab in Stuttgart das Ziel, Künstliche Intelligenz im europäischen Kontext zu gestalten. Dennis Dickmann von Seedbox.ai erklärte, dass angesichts globaler Dynamiken Europa auf eine „Fast-Follower“-Strategie setze: Es gehe darum, bestehende Innovationen weiterzuentwickeln und gezielt in die industrielle Anwendung zu überführen. Infrastrukturen wie das HLRS spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Neugierig geworden?
Die zweite Episode am 9. Juli – mit BOSCH als Gast – widmet sich dem Thema HPC, KI und Energiemanagement in industriellen Infrastrukturen. Wer erfahren möchte, wie moderne Energiesysteme smarter werden, sollte unbedingt reinschauen!
HINWEIS: Teilnehmer*innen, die an drei von vier Online-Episoden teilnehmen, erhalten eine VIP-Einladung zu einer Eröffnungsveranstaltung der AI Factory Stuttgart im 1. Quartal 2026 – inklusive einer privaten Führung durch den aktuell neu eingeweihten Supercomputer "Hunter".
Reaktionen auf die erste Episode lesen Sie in diesem oder diesem LinkedIn Post.