Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

SIG Diversity in Tech

SIG Diversity in Tech

Diversity zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten, etc.

Der strategische Aufbau von Diversity in der Arbeitswelt basiert auf der Beobachtung, dass inklusive gemischte Teams einen Gewinn im Bereich…

zur SIG 

SIG Robotik

SIG Robotik

Der Südwesten Deutschlands ist geprägt durch erfolgreiche KMU, Hidden Champions mit Weltruf, führende Hochschulen, Start-Up Kultur und Welt-Konzerne im Automobilumfeld. Durch diese Akteure wird ein gesunder und anhaltender Wohlstand im Südwesten erwirtschaftet. Die SIG Robotik hat die Vision die anerkannte Plattform zur Vernetzung aller relevanten Stakeholder für den automatisierungstechnischen und robotischen Bereich im Südwesten…

zur SIG 

SIG Big Data

SIG Big Data

Big Data wird immer mehr zu einem Schlüsselthema: Der Ausbau der Breitbandnetze zusammen mit der Möglichkeit, nahezu unbegrenzte Rechen- und Speicherkapazitäten in der Cloud zu nutzen, führt zur Erfassung großer und heterogener Datenmengen. Ziel ist, daraus Informationen und neues Wissen zur Steuerung und Verbesserung von Prozessen zu gewinnen oder gänzlich neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen.

zur SIG 

SIG Blockchain & Decentralized Computing

Blockchain-Technologie wird als eines der Zukunftsthemen mit dem höchsten Potential für umwälzende Auswirkungen auf zahlreiche Industrien und Lebensbereiche gehandelt und findet in immer mehr Wirtschaftsbereichen Interesse und erste Anwendungen. Gleichzeitig ist das Wissen und die Praxiserfahrung über konkrete Einsatzszenarien, Vor- und Nachteile sowie technische und rechtliche Grundlagen zu diesem Thema noch sehr wenig verbreitet.

zur SIG 

SIG Cloud Computing

SIG Cloud Computing

Ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen aller Branchen ist der effektive Einsatz von IT. In diesem Kontext gewinnt das Thema Cloud Computing an Bedeutung: Nutzer können Infrastrukturen und Software flexibel als passgenauen Service beziehen und abrechnen. Im Aufzeigen und der Erarbeitung neuer Geschäftsmöglichkeiten liegt darum ein wesentlicher Schwerpunkt der bwcon SIG Cloud Computing. 

zur SIG 

Special Interest Group Kreativwirtschaft

Die Special Interest Group (SIG) Kreativwirtschaft verfolgt das Ziel  Akteure aus unterschiedlichen Branchen interdisziplinär zu vernetzen und zur branchenübergreifenden Kooperation anzuregen. Die SIG versteht sich als Schnittstelle und Forum für den domänenübergreifenden Austausch von Experten und Expertinnen aus den Bereichen Werbung, Public Relations, Events, Film, Content und Publishing Industrie, dem Technologie- und Softwaresektor…

zur SIG 

SIG Future Work

SIG Future Work

Die neue Arbeitswelt ist eine Folge der großen Entwicklungen, die wir seit etwa 15 Jahren erleben. Wir erfahren täglich, was eigentlich alles möglich ist: Globalisierung und digitale Technologien eröffnen uns völlig neue Formen der Vernetzung und der Gleichzeitigkeit. Demgegenüber finden wir häufig eine Arbeitsrealität vor, die noch völlig andere Abläufe und Strukturen aufweist. Die SIG Future Work tritt dafür an, das zu ändern.

zur SIG 

SIG Gründungen aus Hochschulen

SIG Gründungen aus Hochschulen

Studenten, Absolventen und Forscher gehören zu den am besten ausgebildeten Personengruppen. Diese haben vielfach innovative Ideen oder herausragende Forschungsergebnisse, die im Rahmen einer Ausgründung verwertet werden können. Mit der bwcon SIG Gründungen aus Hochschulen soll sich ein Netzwerk herausbilden, welches diesen Prozess systematisch in Baden-Württemberg unterstützt.

zur SIG 

SIG Health

SIG Health

Der technische und wissenschaftliche Fortschritt machen die Gesundheitswirtschaft zu einem hochdynamischen Wirtschaftsfeld.
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran und eröffnet Entwicklungsperspektiven in der Patientenversorgung, die vor kurzem noch nicht denkbar waren. Die SIG Health bündelt zahlreiche relevante Akteure in diesem prosperierenden Feld, um das vorhandene Wissen zielgerichtet auf die strategisch…

zur SIG 

SIG Internationalisierung

SIG Internationalisierung

Gerade für Informations- und Kommunikationstechnologien gilt: Die Fähigkeit, Nachfrage und Angebot des globalen Marktes erfolgreich in unsere eigene, baden-württembergische Wertschöpfung einzubauen, ist zu einem maßgeblichen Erfolgsfaktor unserer Region geworden. Diese Entwicklung zu stärken und zu fördern, ist die Aufgabe der bwcon SIG Internationalisierung.

zur SIG 

SIG Künstliche Intelligenz

SIG Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt als Querschnittstechnologie die gesamte Informations- und Kommunikationstechnik. Das führt zu einer neuen Qualität maschineller Leistungsfähigkeit für nahezu alle beruflichen und privaten Bereiche. Die bwcon SIG KI versteht sich als Informations- und Wissensplattform zur Förderung der Zusammenarbeit in Baden-Württemberg, Aufklärung über Möglichkeiten und Grenzen von KI sowie als Bewahrer eines…

zur SIG 

SIG Mobility / ITS

Die SIG Mobility / ITS ist eine gemeinsame Special Interest Group der bwcon e.V. und ITS Germany e.V. Sektion Baden-Württemberg. Sie beschäftigt sich mit technologie- und datengestützten Szenarien, Systemen und Geschäftsmodellen für die Mobilität der Zukunft.

zur SIG