Zielsetzung
Ziel ist es alle, die Vielfalt im Unternehmen fördern wollen mit Informationen, guten Beispielen und effektiven Maßnahmen zu unterstützen und Austauschmöglichkeiten zu schaffen.
Diversity zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten, etc.
Der strategische Aufbau von Diversity in der Arbeitswelt basiert auf der Beobachtung, dass inklusive gemischte Teams einen Gewinn im Bereich Innovation, kreative Lösungen und Produktivität darstellen.
Gelebte Diversity im Unternehmen:
- Ermöglicht allen Menschen den bestmöglichen wirtschaftlichen Beitrag zu leisten und ihr Potential voll auszuschöpfen;
- Ermöglicht Unternehmen die Talente zu rekrutieren und zu integrieren, die aktuell auf Grund von unconscious Bias* im Lauf des Rekrutierungsprozesses zum Teil aussortiert/ausscheiden werden
- Erhöht das Verständnis für neue Zielgruppen und den Einstieg in weitere Märkte
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und Selbständige, die sich für effektive Maßnahmen und Strategien interessieren oder diese bereits implementieren, um Chancengleichheit und Diversity im Unternehmen zu steigern. HR- und Diversity-Verantwortliche sind herzlich willkommen.
Services
- Durch Best Practice Sharing erfolgreiche Maßnahmen, Tools und Erfahrungen weiterleiten
- Teilen von Informationen, Ansprechpartnern und Projekte zum Thema Diversity in Tech in einer LinkedIn-Gruppe
- Aktive Steigerung der Vernetzung innerhalb der SIG Gruppe mit verschiedenen Einsätzen
- durch den Austausch mit weiteren Diversity Netzwerken in wirtschaftlichen, sozialen oder politischen Bereichen die Sichtbarkeit unseren Teilnehmern*innen ausbauen
Leitung
- Kathrin Günther, Vorstandsvorsitzende Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon)
- Barbara Austel, Aufsichtsratsvorsitzende TTS Tooltechnicsystems AG & Co. KG und Vorstandsmitglied bwcon e.V.