Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Innovation Opportunity Recognition

Der Innovation Opportunity Recognition Workshop ermöglicht Wissenschaftler:innen Ihre Forschungsergebnisse aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu analysieren und aufzubereiten. bwcon Technologietransferexperten stellen Ihnen Konzepte und Instrumente vor, die Ihnen sowohl bei der Beantragung eines Forschungsprojekts als auch bei der Entwicklung einer Geschäftsidee helfen. Die vorgestellten Konzepte und Methoden werden während des Workshops im Peer Review Verfahren gemeinsam erprobt. So werden folgende Ergebnisse erreicht:

  • Bewusstsein für unterschiedliche Kommerzialisierungstrategien (Lizenzierung, Spin- Off etc.
  • zielgruppengerechte Aufbereitung von Forschungsergebnissen
  • zeitnaher und effektiver Ergebnistransfer aus der Forschung in die Praxis

Der Workshop besteht aus 3 Phasen

  1. Forschungsergebnisse verständlich aufbereiten: Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie den Kontext und die Probleme ihres Forschungsfeldes sowie ihre Technologie zielgruppengerecht präsentieren
  2. Technology Assessment: nach einem nutzerzentrierten Ansatz analysieren die Wissenschaftler:innen ihre Forschungsvorhaben und identifizieren Maßnahmen und Ressourcen um das das Kommerzialisierungspotenzial zu entfalten
  3. Opportunity Mining: Anhand einer Innovationsmethode lernen die Teilnehmer:innen, wie sie potentielle Anwendungsfelder sowie die passende Kommerzialisierungsstrategie für ihre Technologie identifizieren

Innovation und Strategie für geistliches Eigentum (IP)

Gemeinsam Ideen zu schaffen ist relativ einfach, aber ihren Wert individuell zu erfassen ist oft sehr kompliziert. Der „Innovation und Strategie für Geistliches Eigentum (IP) “ Workshop befähigt Wissenschaftler:innen und Entrepreneurs in drei Schritten, eine Innovationsstrategie aus der Perspektive des geistigen Eigentums (IP) zu konstruieren. Dies wird Ihnen helfen, Innovationen in einer komplexen und wettbewerbsorientierten Geschäftswelt erfolgreich zu managen.

Zunächst werden Sie mehr über Innovation und die Nutzung von IP als Werkzeug erfahren. Dann werden wir vertiefen, warum IP der Schlüssel zum Innovationsmanagement ist. Und schließlich werden wir konkret verstehen, wie Sie IP in Ihre Innovationsstrategie einbauen können.

AP Alexandra Rudl

Ansprechpartnerin

Alexandra Rudl

Geschäftsführerin bwcon GmbH

E-Mail
rudl@bwcon.de
Telefon
+49 (0) 176 34440921

AP Simona Pede

Ansprechpartnerin

Simona Pede

Leiterin TalentLabor

E-Mail
pede@bwcon.de
Telefon
+49 (0) 159 06846227