Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie diese Cookies aktivieren, dann sehen Sie alle eingebundenen Social-Media-Inhalte, Landkarten und Videos sofort auf unserer Webseite. Sie ersparen sich zusätzliche Klicks.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen Services von Google (z.B. Google Maps).
Im Train-the-Trainer Programm werden angehende Innovationsmoderator:innen und Veränderungsmanager:innen praxisorientiert auf ihre Aufgaben im Unternehmen vorbereitet.
Teilnehmer:innen des Train-the-Trainer Formats sind Menschen, die in ihrem Unternehmen die Transformation vorantreiben und als Multiplikatoren im Unternehmen agieren. Hierzu gehören Tätigkeiten wie die Konzeption und Moderation von Innovationsprozessen – und workshops, Kommunikation von Veränderungsprozessen, Beratung von Führungskräften sowie Befähigung der Belegschaft zu unternehmerischem Denken und Handeln.
Das Train-the-Trainer Programm kann individuell gebucht werden und wird dementsprechend auf die besonderen Belange jedes Unternehmens ausgerichtet. Der Umfang beträgt in der Regel 5 Seminartage mit vielen Praxisübungen zu Innovationsmethoden, Moderationsformaten, Reflektion der eigenen Moderatorenrolle und Transfer in den Arbeitsalltag. Im Anschluss an die Seminartage hat jede:r Teilnehmer:in die Möglichkeit sich im Vorfeld von Innovationsworkshops vom bwcon Trainerteam beraten zu lassen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen, idealerweise aus einem Unternehmen. Es besteht die Möglichkeit, dass mehrere Unternehmen gemeinsam ein Train-the-Trainer Programm buchen.
Kosten inklusive Seminartage, Materialien (u.a. Moderationsvorlagen) und Coaching im Nachgang: 12.500 Euro. Für Unternehmen aus der Automobilbranche gibt es die Möglichkeit sich einen Teil der Kosten fördern zu lassen.