Aktuelles aus dem Netzwerk

Digitale Transformation trifft Generationsverständnis

Manchmal reicht ein Gespräch, um einen Wendepunkt einzuleiten. Das bwcon Netzwerk beweist einmal mehr, wie kraftvoll der Austausch zwischen Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen sein kann. So wurde aus einer Begegnung zwischen Sandra Müller und Melissa Adam nicht nur Inspiration, sondern auch ein ganz konkretes Investment in die eigene Weiterentwicklung.

Uns erreichte eine Geschichte von bwcon Mitglied Sandra Müller, Virtuelle Assistenz & Prozessoptimierung, die wir gerne mit unserem Netzwerk teilen möchten. Wie so oft sind es die zufälligen Begegnungen, die so manches im (Berufs-)Leben auslösen.

 

 

Wenn Networking zum Wendepunkt wird

Das bwcon-Netzwerk zeigt, was es kann: Menschen mit unterschiedlichen Expertisen zusammenbringen und Funken sprühen lassen. Sandra Müller, spezialisiert auf Prozessoptimierung und virtuelle Assistenz, trifft auf Melissa Adam, Coach für Generationsverständnis und Big Five for Life Trainerin.

 

Herzlichen Dank an Jana Kiesel, die mit Treffsicherheit und Einfühlungsvermögen die richtigen Menschen zusammenbringt. Beim zwanglosen Vernetzen wurde schnell klar, dass man auf einer Wellenlänge liegt.

 

Das Gespräch war so bereichernd, dass Sandra spontan eine Entscheidung traf: Zum Geburtstag am heutigen 4. September gönnte sie sich ein Big Five for Life Coaching bei Melissa. "Das beste Geschenk ist eine Investition in sich selbst", sagt sie. "Und wenn ich nebenbei noch Einblicke bekomme, wie ich verschiedene Generationen besser verstehe, profitiert auch mein Business davon."

 

Digitalisierung aus der Praxis: Sandras Perspektive

Als virtuelle Assistentin mit Schwerpunkt Vertrieb und Prozessoptimierung erlebt Sandra täglich die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. "Mein eigenes Unternehmen ist bereits das, was ich für die Zukunft halte: ein hybrides Modell. Ich arbeite mit KI-Agenten, die mich bei Routine-Aufgaben unterstützen und einem Netzwerk von Partnern für spezialisierte Aufgaben."

 

Der Schlüssel zum Erfolg liegt ihrer Erfahrung nach in der intelligenten Kombination von Technologie und menschlicher Kompetenz. "KI übernimmt das, was sie am besten kann: repetitive Aufgaben, Datenanalyse, erste Kundeninteraktionen. Der Mensch konzentriert sich auf strategische Beratung, kreative Problemlösung und - ganz wichtig - die zwischenmenschliche Kommunikation."

 

Dabei stellt sie eine ernüchternde Realität fest: "Stellen wir uns der Wahrheit - die überwiegende Mehrheit außerhalb unserer KI-Bubble hat nur eine blasse Ahnung davon, was KI wirklich bedeutet. Es ist das abstrakte, große Ding, von dem alle Welt spricht, das aber kaum jemand für sich adaptieren kann. Selbst ein KI-Agent mit eigenem Systemprompt und Wissensdatenbank als Alltagsbegleiter ist für viele noch Science Fiction."

 

Diese Erkenntnis ist gleichzeitig ernüchternd und motivierend: "Ich bin selbst noch Anfängerin auf diesem neuen Spielfeld, und trotzdem schon weiter als viele meiner Kontakte im EKU- und KMU-Umfeld. Das zeigt mir, wie groß die Chance für Unternehmen ist, die jetzt den Schritt wagen. Aber es zeigt auch, wie wichtig es ist, Menschen behutsam und verständlich an diese Technologien heranzuführen."

 

Generationsverständnis als Erfolgsfaktor: Melissas Sicht

Melissa Adam bringt eine andere, aber ebenso wichtige Perspektive ein. Als systemischer Coach und Expertin für generationsübergreifende Teams sieht sie täglich, wie Unternehmen an der menschlichen Komponente der Digitalisierung scheitern. "Die beste Technologie nutzt nichts, wenn die Menschen sie nicht annehmen. Und Menschen verschiedener Generationen haben völlig unterschiedliche Bedürfnisse und Wertesysteme."

 

In ihren Teamentwicklungs-Workshops für mittelständische Unternehmen identifiziert sie regelmäßig dieselben Muster: "Hochqualifizierte Teams existieren, aber die Betriebsabläufe laufen durch fehlende Kommunikation nicht optimal. Unausgesprochene Missverständnisse zwischen den Generationen beeinträchtigen ganze Teams und verlangsamen Projekte."

 

Besonders bei der Einführung neuer Technologien wird dieser Ansatz entscheidend: "Generation Z erwartet intuitive Bedienung und schnelle Ergebnisse. Babyboomer bevorzugen strukturierte Anleitungen und möchten verstehen, warum etwas effizienter ist. Generation X sucht pragmatische Lösungen und klare Effizienzgewinne."

 

Melissas 6-stündiger Workshop geht über reine Teamevents hinaus: "Durch interaktive Übungen wie den 'Wertespaziergang' schaffen wir unmittelbares Verständnis füreinander. Wir identifizieren Kommunikationsprobleme und entwickeln gemeinsam nachhaltige Lösungen. Das Ziel: eine offene Kommunikationskultur, die präventiv Konflikten entgegenwirkt und die Stärken verschiedener Generationen optimal nutzt."

 

Diese Unterschiede zu ignorieren ist teuer: "Ich kenne Unternehmen, die sechsstellige Beträge in neue Systeme investiert haben, nur um zu erleben, dass Teams die Augen verdrehen, statt gemeinsam an einem Strang zu ziehen, nicht aus bösem Willen, sondern weil die Einführung ihre unterschiedlichen Wertesysteme ignoriert hat."

 

Fazit: Erfolg liegt in der Verbindung

Die Begegnung beim bwcon-Networking zeigt exemplarisch, wie wertvoll der Austausch zwischen verschiedenen Expertisen ist. Sandras technische Kompetenz und Melissas Menschenkenntnis ergänzen sich perfekt - genau wie in erfolgreichen Digitalisierungsprojekten.

 

Die Erkenntnis: Digitale Transformation funktioniert nur, wenn Technologie und Generationsverständnis Hand in Hand gehen. Unternehmen, die das verstehen und umsetzen, haben einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die anderen bleiben auf der Strecke, nicht wegen schlechter Technologie, sondern wegen schlechter Menschenführung.

 

Sandras Geburtstaggeschenk an sich selbst wird so zur Investition in bessere Beratungsqualität. Und Melissas Expertise bekommt eine neue, technische Dimension. Win-win - wie es beim besten Networking sein sollte.

 

Sandra Müller: Virtuelle Assistenz & Prozessoptimierung | Melissa Adam: Generationscoaching & Big Five for Life

 

Links:

https://melissa-adam.de/

https://sandra-mueller.com/