Aktuelles aus dem Netzwerk

Digitale Unterstützung für nachhaltiges Bauen

Die Anforderungen an nachhaltiges Bauen steigen – ebenso die Komplexität der damit verbundenen Zertifizierungsprozesse. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, die Kriterien von Standards wie die der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zu erfüllen, ohne dabei den Überblick oder wirtschaftliche Effizienz zu verlieren. Genau hier setzt das neue Forschungsprojekt CertAssist an: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) soll ein digitales Assistenzsystem entstehen, das die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden automatisiert, vereinfacht und beschleunigt.

Die digitalen Dienste von CertAssist richten sich gezielt an verschiedene Akteure der Bauwirtschaft – insbesondere an KMU. Ob Bauherren, die nachhaltige Gebäude realisieren möchten, Planer*innen, die die Anforderungen frühzeitig berücksichtigen müssen, oder Baufirmen, die für die Umsetzung verantwortlich sind: CertAssist unterstützt alle Beteiligten dabei, die Nachhaltigkeitsziele effizient und wirtschaftlich zu erreichen.

 

Im Rahmen des Projekts wird ein agentenbasiertes KI-System entwickelt, das Bauunterlagen wie Pläne, Leistungsverzeichnisse und Dokumentationen analysiert und mit den Anforderungen gängiger Zertifizierungssysteme wie die DGNB abgleicht. Ziel ist es, Abweichungen frühzeitig zu erkennen, Handlungsempfehlungen zu geben und so kostenintensive Nachbesserungen zu vermeiden. Ein digitaler Zertifikatsexperte mit natürlicher Spracheingabe soll Planer*innen, Auditor*innen, Bauherren und Baufirmen künftig durch den gesamten Zertifizierungsprozess begleiten.

 

Praxisnahe Lösungen für die Bauwirtschaft

 

Zum Projektkonsortium unter der Leitung der d-serv GmbH gehören die bwcon research gGmbH, Codefy GmbH, LOIDL GmbH sowie das Institut für Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim. Gemeinsam bringen sie Expertise aus Softwareentwicklung, KI, Baupraxis und Wissenschaft zusammen.

 

CertAssist wird im Rahmen des Innovationsförderprogramms Invest BW des Landes Baden-Württemberg unterstützt und leistet einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Neben der technischen Entwicklung sind auch Pilotprojekte, Schulungen und die Erprobung von Betreibermodellen geplant.

 

Weitere Informationen unter https://www.bwcon-research.org/de/#c5585