Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie diese Cookies aktivieren, dann sehen Sie alle eingebundenen Social-Media-Inhalte, Landkarten und Videos sofort auf unserer Webseite. Sie ersparen sich zusätzliche Klicks.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen Services von Google (z.B. Google Maps).
Seit 2016 ist das YOUNGSTARS LAB (YSL) eine Institution für Auszubildende und Studierende. Dieses Programm führt die TeilnehmerInnen in einem angeleiteten Prozess über mehrere Monate von der Idee bis hin zum Pitch.
Ziel des YSL ist es, den jungen Talenten mithilfe von verschiedenen Methoden und Techniken die Möglichkeit zu geben, einen Innovationsprozess zu durchlaufen und am Ende die eigene Idee vor einer Jury zu pitchen. Die Teams bekommen dabei methodische Impulse und individuelle Coachings.
Innovation entsteht immer dann, wenn Durchmischung stattfindet und sich Menschen mit unterschiedlicher Perspektive einer Problemstellung annehmen. Diese gemischten Gruppen durchlaufen dabei nicht nur die Phasen des Innovationsprozesses, sondern lernen nebenbei auch, wie ein Team zusammenwächst.
Neben der Vermittlung von inhaltlichen Methoden wird auch in dieser frühen Phase des Berufslebens der Netzwerkgedanken (er-)lebbar: das Format schafft die Möglichkeit, dass sich Youngstars über Firmen und Branchen hinweg austauschen und voneinander lernen. Zudem werden die Anforderungen der Ausbildungsverordnungen erfüllt.
Die interaktiven Workshops finden normalerweise in den Räumlichkeiten der bwcon in Stuttgart statt, können aber auch in einem virtuellen oder hybriden Format angeboten werden. Voraussetzungen für die Teilnahme ist Offenheit, Engagement und Motivation!
In regelmäßigen Abständen wird dieses Programm aufgesetzt und als offenes Konzept angeboten. Gerne bieten wir diese Möglichkeit nach Absprache auch für Zusammenschlüsse oder inhouse Konzepte an.