Aktuelles aus dem Netzwerk

Kurzweilige Impulse begeistern beim Innovation Slam

Der Science Slam der besonderen Art hat am 16. Oktober neugierige Zuschauende und Slamer*innen im Club Bastion in Kirchheim unter Teck zusammengebracht. Bereits zum zweiten Mal fand das Event statt und hat erneut gezeigt, dass Wissen auf kurzweilige Weise vermittelt werden kann.

Der Abend stand ganz im Zeichen von Events, wie man sie von uns gewohnt ist: tolles Ambiente, lockere Atmosphäre, buntes Publikum und abseits von tristen Digitalmeetings und Konferenzräumen. Der Club Bastion verwandelte sich für einen Abend in einen Hotspot für neues Wissen.

 

Geballtes Wissen aus dem Netzwerk

 

Grund dafür waren die spannenden Einblicke unserer Vortragenden. Folgende Themen wurden unterhaltsam präsentiert:

 

  • Dr. Heinrich Jehle von FlareOn Biontech sprach zu "Tumorerkennung neu gedacht - die Farbe macht's",
  • Dr. Pascal Bader, Bürgermeister der Stadt Kirchheim unter Teck erzählte vom "Tag voller Möglichkeiten",
  • Vanessa Schindler von IREES zeigte den "Grünen Wasserstoff von morgen im Check",
  • Jan Ludwig von tlou.ai fragte das Publikum "Tinderst du noch beim Recruiting oder hast du schon Erfolg?" und
  • Lutz Fricke von Mosolf berichtete "Vom Suchen und Finden der SINNovation".

 

Raus aus der Ecke, rauf auf die Bühne

 

Es war beeindruckend zu sehen, welche Kompetenzen und Entertainment-Talente wir im Netzwerk haben! Und vielmehr haben wir erneut gezeigt: Wissen und Wissenschaft muss nicht trocken und eingestaubt in der Ecke liegen, sondern darf mit Humor und Wortgewandtheit ins Scheinwerferlicht treten.

 

Die Themen haben Sie zum Nachdenken gebracht und Sie würden gerne die Initiative ergreifen? Egal ob Forschung, Transformation in der Verwaltung, Nachhaltigkeit, Personal oder Innovationsmanagement - wir begleiten Unternehmen bei den digitalen Transformationsthemen, die unsere Referierenden ansgeprochen haben. Und das sogar förderfähig, beispielsweise mit dem INQA Coaching

 

Ab ins Scheinwerferlicht!

 

Sie brennen auch für ein Thema, für das Sie gerne Leute begeistern möchten? Dann melden Sie sich bei Anne Dröge (droege@bwcon.de), falls Sie beim nächsten Innovation Slam dabei sein möchten.

 

Der Innovation Slam fand im Rahmen des Digital.FuturES, dem DigitalHub des Landkreis Esslingen, statt. Weitere Infos zum Hub gibt's hier >>.