Am 30. November 2023 versammelten sich Expertinnen und Experten verschiedener Branchen und Institutionen zu einer wegweisenden Online-Veranstaltung. Diese virtuelle Plattform ermöglichte einen intensiven Austausch und präsentierte innovative Ansätze zur Förderung von Kompetenzentwicklung in Unternehmen.



Am 27. November 2023 fand die alljährliche Mitgliederversammlung von Baden-Württemberg: Connected e.V. in dem innovativen und inklusiven Campus des bwcon-Mitglieds Nokia in Feuerbach statt.

In einem inspirierenden Workshop, der die Grundlagen der psychologischen Erfolgsfaktoren erkundet, nahmen am 17.11.2023, im Kapuziner Kreativzentrum in Ravensburg, 14 begeisterte Teilnehmer teil. Unter dem Thema "Psychologie des Gelingens" fanden sich Menschen aus verschiedenen Unternehmenshintergründen zusammen, um die wissenschaftlichen Geheimnisse hinter der effektiven Zielerreichung zu entdecken.

Die zunehmende Digitalisierung bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch neue Herausforderungen mit sich, u.A. im Bereich der IT-Sicherheit. Vor diesem Hintergrund fand am 14. November 2023 das vielversprechende Startevent des "Forums IT-Sicherheit" statt.


Innovator of the Month Lenn Hoffmann im Gespräch mit dem bwcon-Regional Board Kirchheim und dem DigiHub DigitalFuturES.

20 interessierte Teilnehmende fanden sich am 20. November beim Finance Day der bwcon und MBG in den Räumlichkeiten der MBG in Stuttgart ein, um sich über das Thema Finanzierung von Start-ups zu informieren. Ziel der Veranstaltung war es, insbesondere frühphasige Start-ups über die Relevanz und das "How-to" bei ihrer mittelfristigen Finanzplanung aufzuklären.

Die regionale Future Work Arbeitsgruppe von Baden-Württemberg: Connected e.V. am Südlichen Oberrhein setzt sich mit aktuellen und zukünftigen Trends der Arbeitswelt auseinander. Dazu gehören aktuell Themen, wie Workation, Quiet Quitting oder hybrides Arbeiten sowie der Umgang mit der Generation Z oder Alpha und deren Arbeitsverständnis.

Das Wetter ist jetzt meist kalt und ungemütlich, kein Wunder also, dass wir lieber aufs Sofa anstatt nach draußen wollen. Dabei tut Bewegung an der frischen Luft im Herbst besonders gut, denn moderater Ausdauersport setzt Glückshormone frei – und die können wir in dieser Jahreszeit besonders gut brauchen. Dazu brauchen Sie kein ambitioniertes Sportprogramm starten: Sport mit Bedacht ist das Schlagwort im Herbst. Wenig Zeit? Kein Problem. Der neue BARMER Gesundheitstipp zeigt Ihnen ein paar einfache Übungen für graue Herbsttage, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Am 25. Oktober waren erstmals PALATINA Business Angels Rhein-Neckar e.V. und sieben Startups mit Unterstützung von baden-württemberg: Connected e.V. / bwcon und der Universität Mannheim in deren neuestem Gebäude zu Gast.