Aktuelles aus dem Netzwerk
Nach Kategorien filtern
bwcon goes Hannover Messe: IntwertL und Teams des M.TECH Accelerators präsentieren sich in internationalem Umfeld
10.03.2025 Research-Veröffentlichung
bwcon goes Hannover Messe: IntwertL und Teams des M.TECH Accelerators präsentieren sich in internationalem Umfeld

Eine große Ehre: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat uns eingeladen, unser Forschungsprojekt „IntWertL“ auf der Hannover Messe vorzustellen. Denn es wird als wahres Leuchtturmprojekt angesehen, sowohl was Innovation, Komplexität, (Förder-) Größe als auch die Vernetzung mit anderen Mobilitäts- und Plattformprojekten angeht. Zudem präsentieren sich auf der internationalen Leitmesse für die industrielle Transformation einige unserer M.TECH Accelerator Start-ups.

KI-Strategien für Unternehmen: Wie unser Lehrgang die Lücke zwischen Technologie und Geschäftsentwicklung schließt
05.03.2025 Erfolgsgeschichten
KI-Strategien für Unternehmen: Wie unser Lehrgang die Lücke zwischen Technologie und Geschäftsentwicklung schließt

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt rasant. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI nicht nur technisch zu verstehen, sondern sie auch strategisch und wirtschaftlich sinnvoll einzusetzen. Genau hier setzt der Zertifikatslehrgang "KI Business Development Manager*in (IHK)" an.

So wurde Thomann aus Lindau zu einem digitalen Unternehmen
04.03.2025 Erfolgsgeschichten
So wurde Thomann aus Lindau zu einem digitalen Unternehmen

DigiCheck, Digitalisierungsworkshop und dann die Umsetzung. Wir haben maßgeschneiderte Lösungen, um die Digitale Transformation anzugehen. Die Thomann GmbH aus dem bwcon Netzwerk hat’s vorgemacht: In 2024 haben wir den Prozess mit dem Betriebsausrüster und Stahlversorger für Industrie und Handwerk gestartet.

Eine Reise durch den Innovationsprozess eines jungen Entrepreneurs (und welche Rolle der Makeathon dabei spielt)
27.02.2025 Erfolgsgeschichten
Eine Reise durch den Innovationsprozess eines jungen Entrepreneurs (und welche Rolle der Makeathon dabei spielt)

Im Herbst 2024 fand in Esslingen ein Event statt, das einmal mehr bewies, wie kreatives Denken und Zusammenarbeit pionierhafte Ideen hervorbringen können: der Makeathon. Einer der Teilnehmer war David Oder, ein junger Gründer mit einer großen Vision. Heute, nur wenige Monate später, steckt er mit seinem Team mitten in der Entwicklung einer Plattform und der zugehörigen App EsslingenGO!. Doch wie kam es dazu?

Mit New Work die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands stärken
25.02.2025 Aktuelles
Mit New Work die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands stärken

In einer sich zunehmend wandelnden Arbeitswelt wird das Konzept „New Work“ immer relevanter. Flexibilität, Eigenverantwortung und Sinnorientierung sind zentrale Bausteine, die nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden fördern. In fünf praxisorientierten Workshops hat die Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt, um die Potenziale von New Work für Unternehmen in Baden-Württemberg abzuleiten. Dieses Eckpunktepapier, an dem bwcon als Autor beteiligt war, zeigt auf, wie durch New Work eine nachhaltige und innovative Unternehmenskultur geschaffen werden kann – und bietet wertvolle Impulse für die Umsetzung in der Praxis mit Beispielen der bwcon Mitglieder Arnold Umformtechnik und EnBW.

Nachhaltigkeit er-fahren: Über E-LKWs, Transformation und die persönliche Learning Journey
19.02.2025 Aktuelles
Nachhaltigkeit er-fahren: Über E-LKWs, Transformation und die persönliche Learning Journey

Mit dem Award „Regional Champion“ zeichnet bwcon im Rahmen von Digital.FuturES regelmäßig Unternehmen aus dem Landkreis aus, die mit ihrem Engagement eine Vorreiterrolle in den Bereichen Digitalisierung, Innovation oder Nachhaltigkeit übernehmen. Am 12. Februar durfte sich der Logistikdienstleister MOSOLF aus Kirchheim (Teck) über diese Auszeichnung freuen. Gleichzeitig sammelten die Gäste einen Punkt für ihre persönliche Learning Journey im Track „Nachhaltigkeit“.

Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg 2025 – jetzt bewerben
14.02.2025 Aktuelles
Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg 2025 – jetzt bewerben

Die Allianz Industrie 4.0 ruft zum dritten Mal innovative Unternehmen, die herausragende Industrie 4.0-Lösungen umsetzen, zur Bewerbung auf. Bewerbungen können ab sofort über das Online-Formular eingereicht werden. Bewerbungsfrist ist der 17. März 2025.

Frische Ideen und Gründergeist beim YFN-Event in Nürtingen
13.02.2025 Aktuelles
Frische Ideen und Gründergeist beim YFN-Event in Nürtingen

Während draußen unerbittlich der Bundestagswahlkampf tobt und die Diskussionen oft mehr auf die Vergangenheit als auf die Zukunft gerichtet sind, herrschte am Abend des 8. Februar in Nürtingen eine ganz andere Atmosphäre. Schon beim Betreten der Räume von Zukunft.Gründen spürte man eine Welle des Tatendrangs und der Zuversicht.

So viele Möglichkeiten zur Vernetzung und zu direktem Kontakt
11.02.2025 Aktuelles
So viele Möglichkeiten zur Vernetzung und zu direktem Kontakt

Verena Wiedmann, Leiterin für Organisation & Finanzen bei bwcon, erläutert in diesem Interview unsere Rolle innerhalb der Initiative „go-cluster“. Dieses Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Clustermanagement-Organisationen dabei, ihre Qualität zu verbessern und international wettbewerbsfähiger zu werden.

Innovator of the month – Kai Kölsch (Seedbox.ai)
29.01.2025 Aktuelles
Innovator of the month – Kai Kölsch (Seedbox.ai)

Kai Kölsch, Mitglied des bwcon Regionalboards Kirchheim-Nürtingen und Gründer von Seedbox.ai, hat eine klare Vision: Mit innovativen KI-Lösungen möchte er nicht nur Unternehmen zukunftsfähig machen, sondern auch den Standort Deutschland stärken. Im Interview erzählt er von den Herausforderungen der Gründung während des Corona-Lockdowns, spannenden Projekten wie ‚Velaro‘ und seiner Mission, die Souveränität Europas zu stärken.