Aktuelles aus dem Netzwerk
Nach Kategorien filtern
Die Smart City und die treibende Kraft dahinter
01.08.2023 Erfolgsgeschichten
Die Smart City und die treibende Kraft dahinter

Städte erleben einen entscheidenden Wandel. Die steigende Nachfrage nach intelligenten Lösungen, die den Bedürfnissen der Menschen besser gerecht werden, eröffnet eine faszinierende Perspektive. Digitale Transformationen kann Städte effizienter, sicherer und nachhaltiger gestalten – die Vision der Smart City, die das Leben ihrer Bewohner verbessern will.

improveMID aus Stuttgart Start-up für Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
21.07.2023 Erfolgsgeschichten
improveMID aus Stuttgart Start-up für Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Mentale Gesundheit für Unternehmen greifbar machen. Das ist die Mission des Start-ups improveMID. Hierfür bietet das Unternehmen eine Analyse der mentalen Gesundheit der Mitarbeitenden an. Darüber hinaus schlägt das Start-up Maßnahmen für die Verbesserung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz vor.

Zukünftige Qualifizierungsbedarfe und Handlungsempfehlung
25.05.2023 Erfolgsgeschichten
Zukünftige Qualifizierungsbedarfe und Handlungsempfehlung

Die Verantwortung für lebenslanges Lernen liegt sowohl bei den Unternehmen als auch bei den Beschäftigten. Ein flexibles Lernmodell, das sich an die Bedürfnisse aller Lernenden anpasst, ist daher erforderlich. Besonders durch den Fachkräftemangel werden niederschwellige und flexible Angebote erforderlich, insbesondere im Bereich disruptiver Technologien wie KI oder Blockchain. Dieses Whitepaper soll Handlungsrichtungen und Schwerpunkte für die Veränderung von Arbeitsprofilen und den damit verbundenen Qualifikationsanforderungen aufzeigen.

Innovator of the month: Hanna Schöberl
22.05.2023 Erfolgsgeschichten
Innovator of the month: Hanna Schöberl

Hanna Schöberl im Interview mit dem KI:NT bwcon Regionalboard, Digital.FuturES und den Wirtschaftsförderern aus Kirchheim unter Teck, Wendlingen und Nürtingen.

Digitalisierung der Prozesse im Unternehmen
28.02.2023 Erfolgsgeschichten
Digitalisierung der Prozesse im Unternehmen

Daten sind heute die Grundlage unternehmerischen Handelns und Denkens. Die Erfassung, Analyse und Verarbeitung dieser Daten geschehen meistens noch manuell. Doch Arbeitsprozesse aus allen Bereichen können heute durch digitale Lösungen automatisch erfolgen.

V-Industry aus Stuttgart vernetzt Maschinenbauer
01.02.2023 Erfolgsgeschichten
V-Industry aus Stuttgart vernetzt Maschinenbauer

Hinter dem Namen "V-Industry" steckt ist ein junges Start-up Unternehmen mit Sitz in Stuttgart und Dortmund. Dessen Gründer haben die Vision, die Sharing Economy in der Industrie zu etablieren. Einer der Visionäre erzählt im Interview, wie das gehen soll.

So will das Start-up WRS Druckluft-Kosten senken
23.11.2022 Erfolgsgeschichten
So will das Start-up WRS Druckluft-Kosten senken

Das Start-up WRS Energie aus Stuttgart sorgt mit seinen Analyse-Algorithmen für die Senkung der Druckluftkosten und CO2-Emissionen. Durch frühzeitige Erkennung von Leckageverlusten werden Einsparpotenziale sichtbar gemacht.

flygge revolutioniert Reisen mit dem Wohnmobil
29.09.2022 Erfolgsgeschichten
flygge revolutioniert Reisen mit dem Wohnmobil

Das Start-up flygge aus der Region Stuttgart entwickelt die erste ganzheitliche Lösung für Camper. flygge möchte das Reisen mit dem Wohnmobil einfacher und komfortabler machen. Beginnend mit einer App für die Caravan-Navigation, entwickelt flygge ein Ökosystem rund um den Urlaub mit dem Wohnmobil und vernetzt Camping-Fans weltweit.

Akkurent wird zur Sharing Plattform
15.09.2022 Erfolgsgeschichten
Akkurent wird zur Sharing Plattform

Das Stuttgarter Start-up Akkurent hat sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und setzt dabei auf die Vermietung von Bau- und Gartengeräten. Doch dabei soll es nicht bleiben. Die kreativen Gründer Moritz Schreyer und Edgar Müller haben bereits viele weitere Ideen im Kopf.

Open Innovation Challenge bei Transnet BW: frische Perspektive für interne Fragestellungen
30.03.2022 Erfolgsgeschichten
Open Innovation Challenge bei Transnet BW: frische Perspektive für interne Fragestellungen

Eingefahrene Strukturen, Mängel und Potenziale im Unternehmen zu erkennen, darum geht es bei der von bwcon begleiteten „Open Innovation Challenge“. Die Mitarbeitenden der EnBW Tochter „TransnetBW“ haben sich auf die Challenge eingelassen. Mit Erfolg.

1 2 3 4 5 6 7