Aktuelles aus dem Netzwerk
Nach Kategorien filtern
Unternehmen Iteratec: Mit der Innovationskraft von mehr als 220 Eigentümern
23.09.2021 Aktuelles
Unternehmen Iteratec: Mit der Innovationskraft von mehr als 220 Eigentümern

Auf der Suche nach einem Nachfolgermodell gingen die Gründer des Software- und Technologieunternehmens iteratec GmbH einen ungewöhnlichen Weg: Statt ihre Anteile an die nächste Generation zu übergeben oder die Firma zu verkaufen, machten sie die eigenen Mitarbeiter zu Inhabern.

„Die Robotik ist keine Einzeldisziplin“
23.09.2021 Erfolgsgeschichten
„Die Robotik ist keine Einzeldisziplin“

Michael Fraede ist ein Robotik-Experte. Der CSO der WEISS Gruppe leitet die bwcon Special Interest Group Robotics. In einem Interview hat er uns verraten, was ihn antreibt und wie er seine Leidenschaft für die Robotik entdeckt hat.

Unternehmensweiter Ideenworkshop zur Verbesserung der internen Prozesse
22.03.2021 Erfolgsgeschichten
Unternehmensweiter Ideenworkshop zur Verbesserung der internen Prozesse

Ein Ideenworkshop mit allen Mitarbeiter*innen? An dieses Experiment hat sich das Unternehmen HOLZ automation aus Backnang im September 2020 gewagt. Einen ganzen Tag lang haben 56 Mitarbeiter*innen gemeinsam Ideen für die Verbesserung der internen Prozesse entwickelt.

Cloud Computing
30.09.2020 Research-Veröffentlichung
Cloud Computing

Cloud Computing schafft für Anwender*innen eine Infrastruktur von IT-(Dienst-)Leistungen wie Software oder Speicherplatz über interne oder externe Datennetze. Sie ist so flexibel einsetzbar, dass teilweise keine eigene Lösung mehr nötig ist. Dieses Potential erkannte die Landesregierung und fördert die Technologie mit dem Gemeinschaftsprojekt „Cloud Mall BadenWürttemberg“. In Praxispiloten gehen Unternehmen branchenübergreifend Kooperationen ein, um innovative Geschäftsmodelle und smarte Produkte entwickeln zu können sowie KI-basierte Leistungsangebote voranzutreiben. Die dazugehörige Plattform unterstützt beim Matchmaking und sammelt das Wissen aus den gemachten Erfahrungen.

Wertschöpfungsnetzwerke & Unternehmenskultur
22.09.2020 Research-Veröffentlichung
Wertschöpfungsnetzwerke & Unternehmenskultur

Die großen und kleinen Unternehmen sind die tragenden Säulen der Wirtschaft. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist es wichtig, digitale Kompetenzen bei den Beschäftigten in den Betrieben auf- und auszubauen. Mit ausreichend digitalen Kompetenzen und Fortschrittswillen in den Unter nehmen kann es gelingen, das eigene Geschäftsfeld zu erweitern, die Zufriedenheit bestehender Kundengruppen zu erhöhen und neue zu erschließen. „Agile Projektteams“ liefert neue Erkenntnisse.

Homeoffice braucht mehr als nur funktionierende Technik
04.06.2020 Research-Veröffentlichung
Homeoffice braucht mehr als nur funktionierende Technik

Das bwcon-Team ist überzeugt: Digitales Arbeiten bleibt auch nach der Pandemie voll im Trend. ie die ersten Phasen des digitalen Zusammenarbeitens bei der bwcon gelaufen sind und zu welchen Erkenntnissen sie geführt haben, berichten die beiden Steinbeiser Sven Golob und Dr. Jürgen Jähnert.

Unternehmen müssen ihre Komfortzone verlassen und neues Denken etablieren!
26.09.2018 Research-Veröffentlichung
Unternehmen müssen ihre Komfortzone verlassen und neues Denken etablieren!

Warum der zwischenunternehmerische Transferprozess im Hinblick auf die digitale Transformation immer mehr an Bedeutung gewinnt und wie er zukünftig gestaltet werden kann, darüber hat Dr.-Ing. Jürgen Jähnert, Mitarbeiter der bwcon research gGmbH gesprochen.