Aktuelles aus dem Netzwerk
Nach Kategorien filtern
Standardisierung von Smart-City-Sensor-Netzwerken: Fachspezifität und Datenformate als Schlüsselaspekte
08.09.2025 Research-Veröffentlichung
Standardisierung von Smart-City-Sensor-Netzwerken: Fachspezifität und Datenformate als Schlüsselaspekte

Während sich Smart Cities rasant weiterentwickeln, wird die Standardisierung zunehmend als technisches, politisches und strategisches Instrument zur Förderung langfristiger Resilienz und Innovation anerkannt. In-situ-Sensoren erfassen eine Vielzahl von Daten, die für kommunale Verwaltungen und die datengestützte Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung sind. Dieses im Rahmen des bwcon research Projekts OUPENBW entstandene Paper untersucht die Notwendigkeit, Formen und Herausforderungen der Standardisierung von Sensoren im Kontext der Entwicklung von Smart Cities, um die aktuelle Situation sowie die Perspektiven von Kommunen und Sensorherstellern zu verstehen und gleichzeitig Gemeinsamkeiten zu identifizieren.

Digitale Transformation trifft Generationsverständnis
03.09.2025 Aktuelles
Digitale Transformation trifft Generationsverständnis

Manchmal reicht ein Gespräch, um einen Wendepunkt einzuleiten. Das bwcon Netzwerk beweist einmal mehr, wie kraftvoll der Austausch zwischen Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen sein kann. So wurde aus einer Begegnung zwischen Sandra Müller und Melissa Adam nicht nur Inspiration, sondern auch ein ganz konkretes Investment in die eigene Weiterentwicklung.

Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für KMU im Fahrzeugbau
28.08.2025 Research-Veröffentlichung
Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für KMU im Fahrzeugbau

Die Anforderungen an Mobilität verändern sich rasant. Für KMU entstehen dadurch neue Chancen: In hochspezialisierten Nischen des Fahrzeugbaus können sie mit individuellen Lösungen punkten. Möglich wird das durch ein intelligentes Wertschöpfungsnetzwerk und Kooperationen. In dieser Broschüre erfahren Sie, wie genau das möglich wird.

Hightech Summit 2025 – Tech meets Impact
28.08.2025 Aktuelles
Hightech Summit 2025 – Tech meets Impact

SAVE THE DATE: Am 19. November kommen im INNOPORT in Reutlingen mehrere hundert Teilnehmende aus Start-ups, etablierten Unternehmen, Forschung und Politik zusammen – um Ideen zu teilen, neue Perspektiven einzunehmen und gemeinsam neue Kooperationen zu starten. Hier entstehen konkrete Leitfäden für künftige Aufgaben, Energie, Inspiration und ein Netzwerk, das über den Tag hinauswirkt.

Wie schön kann Netzwerken sein!
07.08.2025 Aktuelles
Wie schön kann Netzwerken sein!

Wer hätte gedacht, dass Netzwerken auch ohne Druck funktioniert? Das Sommerfest 6.0 am 31. Juli hat gezeigt, wie einfach echter Austausch gelingen kann: kein Zwang zum Visitenkarten-Sammeln, keine verkappten Verkaufsgespräche – dafür ehrliche Begegnungen unter Menschen, die ähnliche Fragen und Herausforderungen teilen.

EcoVity: Die Plattform für die Fahrzeugentwicklung der Zukunft besteht ersten Praxistest
06.08.2025 Research-Veröffentlichung
EcoVity: Die Plattform für die Fahrzeugentwicklung der Zukunft besteht ersten Praxistest

EcoVity ist mehr als ein Konzept: Die digitale Plattform für die modulare Entwicklung und Produktion von Fahrzeugkomponenten wurde erfolgreich im Rahmen eines Forschungsprojekts der bwcon research getestet – mit echten KMU, realen Anforderungen und durchgängigen Prozessen.

Zündende Ideen in die Tat umgesetzt: Digitale Mobilitätslösungen aus Open Innovation Prozess werden nun entwickelt
04.08.2025 Aktuelles
Zündende Ideen in die Tat umgesetzt: Digitale Mobilitätslösungen aus Open Innovation Prozess werden nun entwickelt

Wie kann aus offenen Mobilitätsdaten ein echter Mehrwert für die Verkehrswende entstehen? Diese Frage stand im Zentrum eines mehrmonatigen Open-Innovation-Prozesses, den wir für das baden-württembergische Verkehrsministerium und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) umgesetzt haben. Über mehrere Wochen hinweg haben Teilnehmende Ideen für digitale Mobilitätsanwendungen entwickelt. Und das Beste: Diese Ideen werden nun in einem Anschlussprozess in die Tat umgesetzt.

Forschungszulage: Finanzielle Unterstützung für Ihre F&E-Projekte
29.07.2025 Aktuelles
Forschungszulage: Finanzielle Unterstützung für Ihre F&E-Projekte

Forschung und Entwicklung (F&E) zahlen sich doppelt aus – für Ihren Innovationsvorsprung und Ihre Liquidität. Denn mit der steuerlichen Forschungszulage können Unternehmen in Deutschland einen Teil ihrer F&E-Aufwendungen direkt vom Staat zurückerhalten. Das Programm richtet sich an alle Unternehmen in Deutschland und lässt sich auch rückwirkend nutzen. Und bwcon unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial dieser Förderung auszuschöpfen.

Innovator of the month – Dr. Thorsten Alxneit (SCS GmbH)
28.07.2025 Aktuelles
Innovator of the month – Dr. Thorsten Alxneit (SCS GmbH)

Pflanzenkohle kann eine relevante Rolle für die Klimawende einnehmen. Unser Innovator of the month, Dr. Thorsten Alxneit von Sustainable Century, hat uns im Interview berichtet, wie er ein Geschäftsmodell um den Pyrolyseprozess baut, um seinem Verantwortungsbewusstsein nachzukommen.

Forschungsprojekt OUPENBW auf internationaler Bühne
22.07.2025 Research-Veröffentlichung
Forschungsprojekt OUPENBW auf internationaler Bühne

Das bwcon research Forschungsprojekt OUPENBW geht den nächsten Schritt in Richtung internationale Vernetzung: Auf der 11th International Conference on Connected Smart Cities (CSC 2025) vom 23. bs 25. Juli in Lissabon stellt das Projektteam zentrale Ergebnisse und Erkenntnisse aus der bisherigen Arbeit vor – mit besonderem Fokus auf die Rolle von Sensoren und Standardisierung in der smarten Stadtentwicklung. Möglich wird das durch die Annahme eines wissenschaftlichen Papers, das im Rahmen der Konferenz präsentiert wird.