Wo beginnen wir mit der Digitalisierung? Das ist eine Frage, die sich viele Unternehmen und insbesondere kleine und mittelständische mit knappen Ressourcen, stellen. Dieser Leitfaden hilft dabei, das Thema Digitalisierung herunterzubrechen und Schritt für Schritt im eigenen Unternehmen anzugehen.
175 Anmeldungen aus der ganzen Welt sind dabei, als es vom 12. November bis 15. November beim Blockchain Hackathon heißt: "Im Namen von Coopetition: Die Zukunft der dezentralen Plattformökonomien gestalten". Diese Teams haben die Jury bei der Online-Veranstaltung am meisten begeistert.
"Entspannt bleiben und aushalten, am Ende gibt es immer eine Lösung", lautet ein ganz wichtiger Ratschlag von Nadine Speidel - von Gründerin zu Gründerin. Die junge Unternehmerin, die mit ihrem Start-up "GlobalFlow" erfolgreich ist, gibt im Interview Tipps, wie das Abenteuer Firmengründung gelingt.
Ziel dieses Artikels ist es, die Lesenden über einige der größten Herausforderungen zu informieren, mit denen DLT heute konfrontiert sind, sowie über mögliche Lösungen für diese Probleme. Er wird sich mit zentralisierten, dezentralisierten und verteilten Systemen befassen. Es wird auch erklärt, was Distributed Ledger Technology (DLT), Blockchain und IOTA sind und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Leuchten des Start-up-Unternehmens vanory zaubern nicht nur schönes Licht im Zuhause, sie können mehr. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz werden sich diese bald auf die Stimmung der Umgebung anpassen.
Der dritte Blockchain Hackathon unter dem Motto „Im Namen von Coopetition: Die Zukunft der dezentralen Plattformökonomien gestalten“ findet vom 12. November bis 15. November online statt.
Die Hightech-Branche des Landes findet erstmals wieder auf ihrem Branchengipfel vor Ort in Stuttgart zusammen. Junge Start-ups präsentieren ihre kreativen Geschäftsideen und tauschen sich mit etablierten Unternehmern aus.
2021 kehrt der Hightech Summit zu seinen Wurzeln zurück und findet live vor Ort im Hospitalhof in Stuttgart statt. Vom 18. Oktober bis 20. Oktober 2021 widmet sich der Hightech Summit aktuellen Technologie- und Digitalisierungstrends mit dem Fokus auf „Green and Digital“.
Die Mehrheit aller Unternehmen ist bereits der Ansicht, dass Daten deutlich gewinnbringender eingesetzt werden müssen, besonders im Hinblick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Jedoch fehlt es an Know-how und Personal die entscheidenden Schritte einzuleiten. Daher scheitert die Umsetzung in der Praxis noch an mangelndem Fach- und Methodenwissen sowie einer fehlenden Festlegung von klaren Zuständigkeiten für den Umgang mit Daten. Auch der Vorrang des operativen Tagesgeschäfts vor datengetriebenen Innovationen steht einer Umsetzung oftmals im Wege. Dieser Leitfaden zeigt, worauf es bei praxisnahen Weiterbildungen zum Thema KI ankommt.
Der größte Businessplanwettbewerb der Hightech-Branchen in Baden-Württemberg findet am 19. Oktober 2021 in Stuttgart statt. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg kürt die neun innovativsten Start-ups - wir stellen die Finalisten vor.